×   ➜ Startseite 🏠

Mitgliederbereich

  ➜ Log-in für Vereinsmitglieder 🔑   ➜ Onlinehilfezeiten (Öffnungszeiten)   ➜ Unsere Vereinswerkstatt

Wichtige Links

  ➜ Spenden (sind immer willkommen) 😇   ➜ Kostenloser PC Check up   ➜ Wissenswertes zur Mitgliedschaft   ➜ 10 einfache (Vereins-) Regeln   ➜ Gästebuch 📖   ➜ Kritik erwünscht!! 😡   ➜ FAQ (Häufige Fragen)   ➜ Rufen Sie uns kostenlos an   ➜ Kontakt per E-Mail  ✉   ➜ Vereinssatzung   ➜ Beitragsordnung   ➜ Mitgliedsantrag   ➜ Downloads

Bedrohungsarten

  ➜ Microsoft ruft nicht an ❗❗❗   ➜ Viren   ➜ Trojaner   ➜ Würmer   ➜ Phishing   ➜ Hacker   ➜ Betrugsversuche   ➜ Passwortsicherheit   ➜ Spam   ➜ Betrügerische Warnhinweise

Lesenswerte Beiträge

  ➜ Online-Hilfe zu kompliziert?   ➜ Warum nur 40 Euro pro Jahr?   ➜ Warum sollte ich das alles lesen?   ➜ Beunruhigende Entwicklungen   ➜ Warum ist unsere webseite so dunkel?   ➜ Ist EINFACH wirklich so EINFACH?   ➜ „10 Gebote“, die heute noch zutreffen   ➜ Support-Ticket statt Kontaktformular   ➜ Das Internet ändert sich   ➜ Anleitung zu dieser Webseite   ➜ Presseberichte über uns

Leserbriefe

  ➜ Kein WhatsApp? Schade   ➜ Hier weiß ich, woran ich bin   ➜ Ein Verein, der vor Abzockern schützt   ➜ Die Sicherheit im Rücken   ➜ Sind wir zu sehr VERWÖHNT?   ➜ Was nichts kostet, ist auch nichts!   ➜ Erfahrungen mit dem KPCF   ➜ Klopf, klopf, störe ich? Ja? Gut!!   ➜ Der Kampf der Vereine














Kölner PC Freunde e.V.
″EINFACH″ kann so ″EINFACH″ sein.  

Kein WhatApp? Schade


Hallo liebes Team des Kölner PC Freunde e. V.s.

Ich hatte heute ein recht langes und ausführliches Gespräch mit einem eurer ehrenamtlichen Mitarbeiter. Dabei ging es auch um das Thema „Erreichbarkeit“. Da mir erklärt wurde, dass es scheinbar unheimlich viele Vereinsmitglieder gab, die die unmöglichsten Meldungen in eure WhatsApp-Gruppen eingestellt hatten und ihr diese Gruppen schließen musstet, habe ich mich überhaupt erst mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Wie jeder andere habe ich mich nie darum gekümmert, wie schwierig es ist, einen Verein, wie euren zu führen und auch lauffähig zu halten. Bei mir ging es immer nur darum, Mitglied zu sein und mich um nichts kümmern zu wollen. Nach eurer Aussage musstet ihr mehrere Hundert Nachrichten pro Tag beantworten, die auch über die Vereinswebseite hätten beantwortet werden können.

Es scheint ein Sport geworden zu sein, dass auf jeden Fall der einfachste Weg gegangen werden muss. Gerade von Vereinsmitgliedern sollte erwartet werden, dass diese regelmäßig auf die Vereinswebseite gehen und sich informieren, ob es Neuigkeiten gibt.

Worum geht es mir bei diesem Leserbrief?

Nach dem freundlichen und sehr informativen Gespräch, bei dem ich die Frage stellte: „Warum kann man euch nicht per WhatsApp erreichen?“, wurde mir Folgendes erklärt:

Kaum ein Mitglied besuchte noch unsere Vereinswebseite, die ja den Mittelpunkt des Vereins darstellt.

Wenn Anfragen ausschließlich über fremde Messengerdienste getätigt werden, gibt es selbstverständlich keinen Grund mehr, die Vereinswebseite zu besuchen, und infolgedessen auch nicht, am Vereinsleben teilzunehmen. Viel schlimmer ist aber, dass die, die Anfragen über WhatsApp stellen, keinerlei Informationen mehr erhalten, die ausschließlich über die Vereinswebseite verbreitet werden können. Es handelt sich immerhin um einen Verein, der sich hauptsächlich mit „Computern“ beschäftigt. Darum sollten auch meiner Meinung nach alle Anfragen über Computer und die Vereinswebseite erfolgen. Ferner gab es scheinbar sehr viele Mitglieder, die weder die Öffnungszeiten beachten, noch sich an „christliche“ Zeiten halten. Einfach alle Fragen über den Messengerdienst heraushauen und glauben, dass die schon eine Person lesen und beantworten wird.

Ich kann sehr gut verstehen, dass Anfragen nicht mehr über WhatsApp oder ähnliche Dienste abgesetzt werden können. Auch ich nutze WhatsApp und Co. sehr gerne und habe auch die eine oder andere Frage per „Telefon“ an den Verein abgesetzt. Es war immer sehr komfortabel für mich. Aber für denjenigen, der das Telefon gerade betreute, muss es die Hölle gewesen sein. Jeder erwartet immer eine sofortige Antwort und die Sache mit den blauen Häkchen wurde bestimmt ständig missverstanden. Blaues Häkchen … Die müssen das doch gelesen haben … Warum antworten die denn nicht?

Nein, das Ganze hat auch nichts mit einem Schritt rückwärts zu tun, dass solche Dienste nicht genutzt werden. Vielmehr ist es ein Fortschritt, wenn es noch Unternehmen oder Vereine gibt, die sich gegen diese Art der Kommunikation aussprechen.

Lasst euch nicht einreden, dass unbedingt alle Kommunikationswege, die es gibt, auch genutzt werden müssen.

Die Vereinswebseite ist toll gemacht und ich finde mich hier leicht zurecht und es ist alles da, was ein Vereinsmitglied benötigt, um Hilfe zu erhalten.

Vielen Dank für eure unermüdliche Unterstützung, die IT-Welt etwas besser zu machen.

Euer Mitglied 248139


↑  Nach oben



Gerne können Sie diesen Beitrag kommentieren.


Kommentar eintragen