zurückhome

Impressum


( !!! ACHTUNG: KEINE BESUCHERADRESSE !!! )
Verwaltungssitz: Taubenstraße 19, 51427 Bergisch Gladbach

Telefon: 0221/16902900

Vertreten durch:


Vorstandsvorsitzender: Michael Korbmacher
2.Vorstandsvorsitzender: Franz Hütter
Geschäftsführer: Thomas Cappenberg

Registereintrag:


Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Köln
Registernummer: 43 VR 15787

Haftungsausschluss:


Allgemeines:
Diese Vereinswebseite ist Bestandteil des Kölner PC Freunde e.V.
Die Registrierung auf unserer Vereinswebseite ist völlig kostenlos, hat aber nichts mit einer Vereinsmitgliedschaft zu tun. Wenn Sie Mitglied im Kölner PC Freunde e.V. werden möchten, klicken Sie bitte auf der Startseite auf „Mitgliedsantrag“ und lesen Sie sich dort die „Beitragsordnung“ und die „Vereinssatzung“ gründlich durch, bevor Sie den Mitgliedsantrag ausfüllen und absenden.

Mit der Nutzung der Kölner PC Freunde e.V.- Vereinswebseite stimmen Sie den nachfolgenden Regeln und unseren Allgemeinen Datenschutzerklärungen zu. Sollten Sie nicht mit diesen Regeln einverstanden sein, melden Sie sich bitte bei uns, dann löschen wir Ihren Account umgehend.

Datenschutz nach Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung als Druckbares Dokument

Der Kölner PC Freunde e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf unserer Vereinswebseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben (es sei denn, es liegt ein Gerichtlicher Anspruch vor). Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein verarbeitet.

Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.
Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.

Allgemeine Datenschutzerklärung


Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Datenschutzerklärung für Cookies


Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

Verfassen von Beiträgen:


Der Kölner PC Freunde e.V. behält sich das Recht vor, Beiträge jederzeit zu löschen oder zu überarbeiten, die nicht den Regeln entsprechen. Dies kann ohne vorherige Information des Verfassers geschehen. Der Nutzer dieser Vereinswebseite ist alleine für die von ihm veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder Filme) verantwortlich und bestätigt beim Veröffentlichen, dass er im Besitz des Copyrights und Rechte der Bilder, Texte oder Filme ist. Direkte Verlinkungen von Bildern oder Dateien von fremden (auch Webseiten) ist nicht gestattet. Der Bild-, Text, oder Filmeinsteller ist alleine für die von Ihm hoch-geladenen Werke verantwortlich und trägt die Konsequenzen bei Zuwiderhandlung dieser Regeln. Es ist auf keinen Fall erlaubt, Texte, Bilder oder Filme von anderen Webseiten auf unserer Vereinswebseite zu veröffentlichen.

Links:


Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Verbotene Links sind:
a) Links, die zu Seiten mit illegalem Inhalt oder zu Downloads von urheberrechtlich geschützten Inhalten führen.
b) Links, die gegen Recht und Gesetz verstoßen.
c) Links, die anderweitig inakzeptabel sind.

Werbung:


Werbung ist auf unserer Vereinswebseite grundsätzlich nicht erlaubt und wird kommentarlos gelöscht.

Signaturen:


a) Signaturen dürfen auf keinen Fall Angaben wie Telefonnummern, Emailadressen, Adressen oder ähnliche Persönliche Daten enthalten.
b) Signaturen dürfen keine Werbung enthalten.
c) Signaturen, die nicht angemessen sind, können kommentarlos von uns gelöscht werden.
d) Sollten Sie als Nutzer unserer Vereinswebseite Persönliche Daten in Ihr Profil oder die Signatur eintragen, so sind Sie für die hieraus entstehende Bekanntmachung im Internet (über Suchmaschinen, die unsere Vereinswebseite in ihren Index aufnehmen) selber verantwortlich.

Private Nachrichten:


Die Privaten Nachrichten stehen jedem Registriertem User und auch jedem Vereinsmitglied zu Verfügung. Diese sind zum Austausch von nichtöffentlichen Nachrichten gedacht. Private Nachrichten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden (auch nicht auszugsweise) oder für Spam oder Werbung missbraucht werden.

Hausrecht:


Der Administrator oder die Moderatoren in seiner Vertretung behalten sich vor, Nutzer unserer Vereinswebseite bei Verstößen gegen diese Nutzungsregeln zu verwarnen oder gegebenenfalls zu löschen. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Beiträge oder Nachrichten, die gegen unser Regeln verstoßen, ohne Angabe von Gründen zu löschen. Die Administratoren üben ein virtuelles Hausrecht auf der gesamten Vereinswebseite aus. Dieses Hausrecht bezieht sich nicht nur auf den Nicknamen, sondern auf die dahinter stehende natürliche Person. (Urteil des OLG Köln, Urteil v. 25.08.2000, Az. 19 U 2/00, CuR 2000, 843)

Löschung des Accounts:


Ein User-Account wird gelöscht, wenn ein Mitglied oder User gegen diese verstößt oder Unruhe verbreitet. Vereinsmitglieder werden bei solchen Fällen schriftlich aufgefordert, eine schriftliche Stellungnahme an den Vorstand des Vereins zu senden, in dem der einzelne Fall vom Vorstand geprüft wird (Für Vereinsmitglieder gilt hier der § 7.2.3 unserer Vereinssatzung).

Hilfe zur Aufklärung:


Natürlich können die Administratoren dieser Vereinswebseite Regelverstöße nicht immer sofort erkennen. Darum bitten wir unsere Mitglieder und Leser ein waches Auge auf die Inhalte dieser Vereinswebseite zu haben und uns darüber zu unterrichten, damit wir im Falle eines Verstoßes sofort nach eingreifen können.

Regeländerungen:


Der Kölner PC Freunde e.V. behält sich das Recht vor, die Regeln jederzeit inhaltlich zu erweitern oder gegebenenfalls zu ergänzen. Sollten Sie nicht mit diesen Regeln einverstanden sein, melden Sie sich bitte bei uns, dann löschen wir Ihren Account umgehend.

Haftungshinweis:


Der Kölner PC Freunde e.V. übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung unserer Vereinswebseite entstehen, dies schließt Folgeschäden oder Forderungen Dritter mit ein.

Salvatorische Klausel:


Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen des Kölner PC Freunde e.V. ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Nutzungsvertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt, soweit die "Allgemeinen Nutzungsbedingungen" des Kölner PC Freunde e.V. eventuelle Regelungslücken aufweisen.