zurückhome

Passwortsicherheit


Hand aufs Herz zur Passwortsicherheit.
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit der Sicherheit Ihrer Passwörter und Zugangsdaten beschäftigt?

Bei der Arbeit mit unseren Mitgliedern stellen wir immer noch ein zu geringes Bewusstsein für die Absicherung deren Accounts im Internet fest. Passwörter wie: marlene1964, TheoE0554 oder das beliebte 123456, ja sogar das Wort „passwort“ laufen uns immer wieder über den Weg.
Sind Ihre Passwörter sicher? Viele werden jetzt sagen:
➔  Das nutze ich schon jahrelang und nie ist etwas passiert.
➔  Ich habe keine Ahnung, wie ich das ändern kann.
➔  Es ist mir einfach zu kompliziert, ein Passwort auszudenken, das ich mir merken kann.

Es vergeht kein Tag, an dem sich ein Mitglied meldet, weil es nicht mehr an seine im Internet gespeicherten Daten herankommt. Der Account wurde schlichtweg von jemandem übernommen, der das Passwort erraten konnte. Der Aufwand, um den Account wieder zurückzubekommen, ist meistens sehr schwer oder gar unmöglich.

In der heutigen Zeit muss ein Passwort so gewählt werden, dass sie es sich nicht merken können.
Es gibt nur wenige, aber wichtige Regeln, die zu beachten sind.

➔  12 Zeichen sollten es wenigstens sein (empfohlen werden sogar 16 oder mehr Zeichen).
➔  Wählen Sie Zeichen, die nicht verwechselt werden können (kleines i oder großes L), 0 (null) oder o (wie in oder)
➔  Wenigstens 2 Sonderzeichen ( ?, !, &, /, =, §, % usw.)
➔  Nutzen Sie kein Wort oder Namen und hängen einfach ein paar Sonderzeichen dran.

Jedoch das Wichtigste beim Umgang mit Zugangsdaten ist, dass keine „Faulheit“ oder „Gleichgültigkeit“ aufkommen darf. Für jede Webseite das gleiche (vermeintlich) sichere Passwort zu nutzen ist einer der größten Fehler überhaupt.

Auf Beispiele, wie ein „starkes“ Passwort aussehen sollte, haben wir bewusst verzichtet, da wir diesen Fehler auf unserer alten Vereinswebseite gemacht haben und einige Vereinsmitglieder die dort angezeigten Passwörter einfach für sich übernommen hatten.

Wenn es Sie bis jetzt noch nicht „erwischt“ hat, können Sie froh sein.
Verlassen Sie sich aber bitte nicht auf Ihr „Glück“.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ihr KPCF-Team