zurückhome

Anleitung zu dieser Webseite


Eine Anleitung für eine Webseite? JA, leider scheint das für einige Internetnutzer notwendig zu sein.
Uns erreichen immer wieder Anfragen über unseren Anrufbeantworter, mit Aussagen wie:

* Ich komme mit eurer neuen Webseite nicht klar!
* Es hat sich so viel geändert!
* Ich finde das Login nicht mehr!

Die ehrenamtlich arbeitenden aktiven Mitglieder mussten sich fast 2 Jahre lang anhören, dass es schwierig sei, mit uns in Verbindung zu treten. Jedoch konnten wir jedes Mal feststellen, dass es alleine an der Leseunwilligkeit unserer Vereinsmitglieder lag, dass es zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommen musste.
Jetzt haben wir eine Webseite auf die Beine gestellt, die ohne Schnickschnack auskommt und dennoch wird es nicht besser.
Auf unserer Startseite muss lediglich entschieden werden, ob der Besucher bereits Mitglied ist oder nicht. Die nächste Seite erklärt, warum wir eine neue Vereinswebseite einführen mussten (aber bereits hier wollen einige Mitglieder nicht weiterlesen).
Auf der nächsten Seite weisen wir auf unsere Regeln hin, damit ein geregeltes Arbeiten innerhalb unseres Vereins überhaupt erst möglich wird.
Nachdem die Regeln gelesen und akzeptiert wurden, muss unser Mitglied nur noch auswählen, welche Art der Hilfe benötigt oder gewünscht wird.
Jedoch kommen sehr viele Mitglieder erst gar nicht bis zu diesem Punkt. Stattdessen wird zum Telefon gegriffen und bei uns angerufen, was unsere Leitung zum Glühen bringt und wir somit wertvolle Zeit verlieren.

Der Kölner PC Freunde e.V. bietet eine Dienstleistung an, die im Normalfall sehr viel mehr kosten würde, als die fast schon lächerlich zu bezeichnenden 40 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr.
Alles, was wir im Gegenzug von unseren Vereinsmitgliedern fordern:

* Die Regeln des Vereins zu kennen und einzuhalten.

Wer sich bewusst dazu entschließt, weder ein wenig zu lesen, noch sich an die Regeln des Vereins zu halten, sollte zu einer freien Computerfirma gehen. Dort wird jedem der A.... abge...., ABER NICHT FÜR 40 EURO.