Welchen Virenscanner nutzt der Kölner PC Freunde e.V. ?

Sie haben eine Frage zu Windows ?
Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10 oder 11 ?
hier sind Sie mit Ihrer Frage im richtigen Forum.

Welchen Virenscanner nutzen SIE ?

Microsoft Defender
4
44%
Kaspersky
2
22%
Norton
0
Keine Stimmen
G-Data
0
Keine Stimmen
Total AV
0
Keine Stimmen
McAffe
0
Keine Stimmen
Avira
2
22%
Avast
0
Keine Stimmen
Bitdefender
0
Keine Stimmen
Einen Anderen
1
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
Admin
Administrator (Frank, Martina, Thomas, Michi, Andreas, Stephan und einige andere)
Beiträge: 1166
Kontaktdaten:

Welchen Virenscanner nutzt der Kölner PC Freunde e.V. ?

  • Zitieren

Beitrag von Admin »

Immer wieder werden wir gefragt: „Welchen Virenscanner nutzt Ihr den so ?“ denk2

Da wir niemanden beeinflussen möchten, kommen unsere Antworten meistens etwas zögerlicher rüber als erwartet. Zu oft ist es in der Vergangenheit passiert, dass unsere Nutzungsgewohnheiten „nachgeahmt“ wurden, aber der Sinn nicht ganz verstanden wurde. Trotzdem möchten wir einmal aufführen, welche Virenlösung auf unseren Vereinscomputern installiert sind.

Es gibt wohl kein anderes Thema, bei denen die Meinungen so weit auseinander gehen wie beim Thema „Virenscanner“. Alles was Sie im folgenden Beitrag lesen werden, basiert auf unsere jahrelange Erfahrung mit den Sicherheitsproblemen unserer Vereinsmitglieder.
Unsere erste Wahl ist der „Defender von Microsoft“.
Warum gerade der ? Fragen sich jetzt sicherlich einige Leser.
„Ich habe gelesen, dass der nicht so gut sein soll“ oder „der ist doch kostenlos.... der kann doch nix sein“
bekommen wir immer wieder zu hören.
(Jetzt holen wir mal etwas weiter aus....)

Es ist selbstverständlich, dass Namhafte Zeitschriften oder Internetportale kein gutes Haar am Defender lassen, da mit dem kein Geld verdient werden kann. Wohingegen die Hersteller der Kostenpflichtigen Virenscanner Millionen ausgeben um zu zeigen, was für „tolle Hengste“ sie doch sind.

Unbestreitbar ist jedoch, dass viele der kostenpflichtigen Virenscanner Module und Erweiterungen beinhalten, die den Schutz in einigen Bereichen noch einmal erhöhen. Ob diese jedoch Sinnvoll oder für den „Normalen Nutzer“ anwendbar sind, mag mal dahingestellt bleiben.

Das ganze hört sich wie eine Verkaufsveranstaltung für Microsoft und den Defender an.....
Nein, wir berichten lediglich aus unserer langjährigen Erfahrung mit tausenden Mitgliedern und deren Sicherheitsproblemen. Aber zurück zum Thema.


Sinn und Zweck eines Virenscanners ist doch der, den Computer und das Betriebssystem vor Bedrohungen aus dem Internet oder Ähnlichen zu schützen. Nichts anderes macht der Defender und das sogar sehr gut. Bei allen unabhängig durchgeführten Tests, liegt der Defender im obersten Bereich der Scala und das ohne Beeinflussung durch Werbezuschüsse. Microsoft sagt über seinen Defender (sinngemäß): Wer den Defender nutzt „Gut“, wer ihn nicht nutzt „auch Gut“. Hier strebt Microsoft kein Monopol an, wie leider bei anderen Dingen.

Wir sagen unseren Vereinsmitgliedern immer folgendes, wenn es um Virenscanner geht:
„Ein Virenscanner ist wie eine Haustüre. Wenn der Einbrecher rein will, kommt er auch rein. Aber eine Haustüre sollte schon vorhanden sein. Und der Defender ist eine sehr gute Haustüre“.
Der Defender ist Bestandteil des Betriebssystems Windows 10 und 11 und ist standardmäßig aktiviert, wenn kein anderer Virenscanner installiert ist. Er ist sehr einfach zu bedienen und meldet sich nur wenn es notwendig ist (er nervt nicht wie die anderen Virenscanner).

Auch der Placebo-Effekt ist nicht außer Acht zu lassen. Hier sind viele User der Meinung, dass ein kostenpflichtiger Virenschutz immer besser sei als ein Kostenloser. Hier kann man durchaus ein Beispiel des täglichen Lebens aufzeigen.
Sie fahren eine Straße entlang auf der gleich 3 Tankstellen hintereinander liegen. Warum gibt es Menschen, die zur teuersten fahren ? Stolz ? Der Glaube daran, dass der Teuerste auch der Beste ist ? Weil es zur lieben Gewohnheit geworden ist ? Oder einfach aus dem Grund, dass der Autofahrer nicht weiß, dass der Sprit bei allen drei Tankstellen aus der gleichen Raffinerie kommt ?
Beim Virenscanner ist es sehr ähnlich. Die Erkennungsrate für Schadsoftware ist bei allen Virenscannern nahezu identisch. Wie am Ende mit der Bedrohung umgegangen wird ist jedoch sehr unterschiedlich führt aber bei allen Virenscannern meistens zum gleichen Ziel.

Wie bereits gesagt, dies ist keine Verkaufsveranstaltung für den Defender von Microsoft, aber als Fazit möchten wir sagen:
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ?.
In diesem Sinne
Bleiben Sie und Ihr Computer bitte „Gesund“

Ihr Kölner PC Freunde e.V. Team


Kostenloser PC Check-up ? Spenden

Link:
BBcode:
HTML:
Beitragslinks ausblenden
Beitragslinks anzeigen

Erstellen Sie einen kostenlosen Account oder melden Sie sich an,
um an der Diskussion teilzunehmen und Geld zu verdienen.

Online Geld verdienen ?
Ja, dass ist möglich !
»Klicken Sie hier«.

Einen kostenlosen Account erstellen

Es dauert nur eine Minute
Probleme beim Login? 0221-16902900

Registrieren

Einloggen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast