Ich habe ein Problem mit meinem Computer oder Handy (egal welcher Art) und bekomme ohne Registrierungszwang durch einen einfachen Telefonanruf, kostenlose Hilfe.

Schon das ist ja etwas, was es in der heutigen kommerziell denkenden Welt kaum noch zu finden ist.

Möchte ich mehr, kann ich einen kostenlosen PC Check-up anfordern und die ehrenamtlich arbeitenden Techniker überprüfen mein Gerät, ob irgendwelche Sicherheitslücken bestehen.

Auch das habe ich verstanden und ist noch im Rahmen dessen, was ich gerade so noch als glaubwürdig durchgehen lassen würde.

Jetzt kommt aber der eigentliche Hammer:
Für gerade einmal 40 Euro im Jahr (wohlgemerkt... pro Jahr!!) erhalte ich, wenn ich Mitglied im Verein werde, Fernwartungen, so oft ich diese brauche.

Glauben kann ich das nur, da ich weiß, dass es sich hierbei um einen Verein handelt.

Nach meiner Recherche gibt es so etwas kein zweites Mal. Jeden Dienstleister, den ich finden konnte, nimmt im Minimalfall wenigstens 1 Euro pro Minute für eine Fernwartung meines Gerätes.
Viele Dienstleister sind sogar so frech und verlangen erst, dass ein „Wartungsvertrag“ abgeschlossen wird, bevor die erste Fernwartung durchgeführt wird. Der teuerste Anbieter, den ich finden konnte, wollte sage und schreibe 149 Euro pro Jahr für den „Wartungsvertrag“ und zusätzlich 50 Cent bis zu einem Euro pro Minute für die eigentliche Fernwartung (je nach Geräteklasse). Nach Rücksprache mit dem Verein, der mir ausdrücklich nahegelegt hat, keine Firmennamen zu nennen (aus welchen Gründen auch immer), möchte ich selbstverständlich nicht gegen diese Bitte verstoßen. Ich möchte aber jedem raten, selber mal zu „MetaGer(en)“ und die Worte „Wartungsvertrag PC“, „Fernwartung PC“ oder ähnliche Begriffe in eine Suchmaschine einzugeben und die Preise zu vergleichen. Jeder, der dann nicht Mitglied in diesem Verein wird, ist entweder sehr reich oder ….. na, was auch immer.
Selbst wenn ich die Fernwartung nur 1–2 Mal im Jahr nutze, spare ich so viel, dass ich mir alle 3 Jahre einen neuen Computer oder Handy von dem leisten kann, was ich im Normalfall für die Hilfe bei einem PC-Doktor ausgegeben hätte. Außerdem sind die hier noch super nett und haben mir bei meinen 3 Gesprächen, immer sehr gute Tipps mit auf den Weg gegeben.

Da ich bis jetzt so viel bekommen habe, möchte ich mit diesem kleinen Beitrag etwas zurückgeben und hoffe, dass viele Hilfesuchende das lesen und sich entschließen, Mitglied im Kölner PC Freunde e. V. zu werden.
Ich sage Danke und möchte bitten, mich auch in die Liste der Spender für die Bonuspunkte einzutragen.

Eure Stephanie