Was kann ich gegen Phishingmails machen?

Sie haben eine Frage zu Windows oder Windows Programmen ?
Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10 oder 11 ?
hier sind Sie mit Ihrer Frage im richtigen Forum.

Benutzeravatar
247835
Verdiente durch Beiträge schreiben bereits 0,50 Euro
Verdiente durch Beiträge schreiben bereits 0,50 Euro
Beiträge: 5
Kontaktdaten:

Was kann ich gegen Phishingmails machen?

  • Zitieren

Beitrag von 247835 »

Hallo, habe eine einfache (oder nicht einfache) Frage denk2

Wie kann ich mich gegen Phishing-Mails schützen denk3

Danke für die Antwort love_1


Klicken Sie hier, um zu Antworten Kostenloser PC Check-up ? Spenden
Benutzeravatar
Admin
Administrator (Frank, Martina, Thomas, Michi, Andreas, Stephan und einige andere)
Beiträge: 1181
Kontaktdaten:

Re: Was kann ich gegen Phishingmails machen?

  • Zitieren

Beitrag von Admin »

Hallo, obwohl dieses Thema eigentlich sehr einfach zu beantworten wäre, wollen wir doch etwas ausführlicher antworten, um keinerlei Fragen innerhalb dieses Themas zu unterschlagen.

Zuerst einmal sollte man wissen, was das Wort „Phishing“ überhaupt bedeutet.

Quelle: Wikipedia
Unter dem Begriff Phishing (Neologismus von fishing, engl. für ‚Angeln‘) versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen oder ihn z. B. zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen.
Also nichts Anderes, als Sie dazu bewegen, Ihre Daten in die falschen Hände zu geben.
Was kann ich gegen Phishingmails machen?
„Machen“ können Sie nichts dagegen. Jeder kann Ihnen Mails schreiben, so viele er möchte. frech6

Sie können allerhöchstens Vorsorge tragen, dass Sie nicht in diese Falle hineintappen. verl3

Klicken Sie nicht auf einen Link innerhalb einer Mail, wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, dass Sie diesen auch angefordert haben. Haben Sie beispielsweise eine E-Mail von der Postbank bekommen (auch wenn Sie dort Kunde sind), besuchen Sie die Webseite der Postbank, in dem Sie die Webadresse händisch in Ihren Webbrowser eingeben. In diesem Fall postbank,de und schauen dort in Ihrem persönlichen Bereich nach, ob Nachrichten für Sie vorliegen.

Sollte es doch einmal dazu kommen, dass Sie unaufmerksam waren und den vermeidlichen Link angeklickt haben, sollten Sie immer auch überprüfen, ob Sie auf der richtigen Seite gelandet sind.
Ein Blick in die Adresszeile des Browsers sagt Ihnen sehr viel über die besuchte Webseite.

Viele User ärgern sich einfach immer nur darüber, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung einem das Leben nur schwer machen möchte. Aber gerade, wenn Sie auf eine Webseite gehen, die irgendetwas mit Geld zu tun hat, sollten Sie diese Zwei-Faktor-Authentifizierung auch nutzen. Mal eben einen Sicherheitscode einzugeben, den Sie per SMS oder Mail bekommen haben, sollte einem das ersparte schon Wert sein.

Auch der gesunde Menschenverstand sollte immer mit an Bord sein, wenn Geschäfte im Netz getätigt werden.

Wie gerade erst bekannt geworden ist, erhalten viele Nutzer gefälschte Rechnungen über Paypal, die aber von PayPal eigenen Servern stammen. Gerade darum ist es sehr wichtig, immer die Webseite händisch zu besuchen und nicht jedem Link blind zu vertrauen. smilie_lesen


Klicken Sie hier, um zu Antworten Kostenloser PC Check-up ? Spenden
Klicken Sie hier, um zu Antworten

Erstellen Sie einen kostenlosen Account oder melden Sie sich an,
um an der Diskussion teilzunehmen und Geld zu verdienen.

Online Geld verdienen ?
Ja, dass ist möglich !
»Klicken Sie hier«.

Einen kostenlosen Account erstellen

Es dauert nur eine Minute
Probleme beim Login? 0221-16902900

Registrieren

Einloggen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste