Zunächst einmal möchte ich gestehen, dass ich auch eins derer Mitglieder bin, die die Vereinswebseite nur dann besuchen, wenn irgendwelche Probleme an meinem Laptop auftauchen.
Aber genau um dieses Thema geht es hier. Warum ist das so, dass wir unsere Vereinswebseite nur dann aufsuchen, wenn wir Hilfe benötigen? Genügend Informationen und Lesestoff finden wir hier immer. Jetzt möchte ich selbstverständlich nicht unbedingt wortwörtlich wiedergeben, was wir einander erzählt haben, aber ich glaube, dass es der Wirklichkeit sehr nahekommt.
Es geht teils um Geiz, aber auch um das Verstecken innerhalb der Masse.

2000 (oder mehr) Mitglieder zählt unser Verein. Sich da zu verstecken und nicht aufzufallen, ist wahrlich nicht schwer. Aber auch unserem liebsten Hobby nachzugehen fällt in einer so großen Gemeinschaft wiederum sehr leicht. Die Rede ist vom Geiz. Warum soll ich für eine Dienstleistung, die bei einer Firma oder Gesellschaft eine Menge Geld kostet, viel Geld bezahlen, wenn ich das Gleiche oder gar mehr beim Kölner PC Freunde e. V. (fast) geschenkt bekomme.
Jetzt kommt aber erst der Hacken.

Die ehrenamtlich arbeitenden Techniker und Webmaster schuften buchstäblich Tag und Nacht daran, neue Mitglieder für den Verein zu werben, um diese vor der Abzockerei im Internet zu schützen. Uns, den bereits eingetragenen Mitgliedern das Leben auf dieser Webseite so leicht wie möglich zu machen, ist dann das nächste Ziel. Warum unterstützen wir unseren Verein nicht ein wenig mehr, der sich mit voller Leidenschaft dafür einsetzt, dass wir keine PC-Probleme haben.
In unserem Gespräch kam aber auch sehr deutlich rüber, dass alle Mitarbeiter des Vereins, wissen, dass das nicht so schnell geändert werden kann. Darum wird das Angebot ständig erweitert. Keiner der Mitarbeiter ist böse darüber, dass kaum jemand nach einer erfolgreichen Hilfe (egal welcher Art), einen Gästebucheintrag hinterlässt oder mal ein paar nette Worte im Forum schreibt. Zwingen kann und will hier niemanden zu irgendetwas. „Enttäuscht“ dürfte eher das richtige Wort sein. Für Werbung ist bei den Preisen kein Geld übrig. Werbung im Internet ist heute so teuer, dass Vereine sich so etwas kaum leisten können. Darum sollten wir als Vereinsmitglieder dafür sorgen, dass möglichst viele neue Mitglieder zu uns stoßen, um den Verein auch in der Zukunft lebensfähig zu halten.
Ist Expansion den das Richtige?

Hier geht es nicht darum, mehr Mitglieder zu bekommen, um mehr Umsatz zu machen. Es geht darum, mehr Menschen davor zu beschützen, in eine dubiose Falle tappen und erst dann zufällig auf diesen Verein zu stoßen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Das war auch der Kern des Gesprächs mit dem KPCF Mitarbeiter.
Schreibt Google-Rezensionen, teilt auf Facebook, nehmt die Angebote des Vereins wahr, und schreibt hier und da etwas im Forum oder wenigstens mal einen netten Text im Gästebuch. Und vor allem, erzählt euren Freunden und Bekannten von diesem Verein, der mich noch nie im Stich gelassen hat.
Das wenige, was an „Werbebudget“ zur Verfügung steht, wird sogar an diejenigen verteilt, die sich auf der Vereinswebseite betätigen und Beiträge, Kommentare oder Gästebucheinträge verfassen. Und mal ehrlich, auf welcher Webseite wird man fürs Schreiben auch noch entlohnt? Es ist zwar nicht viel, was ich für einen Gästebucheintrag o. Ä. bekomme. Aber wenn ich das ganze Jahr über auch nur ein wenig aktiv auf unserer Vereinswebseite bin, kann ich wiederum eine schöne Spende an den Verein richten, in dem ich sage: Bitte nutzt mein Guthaben für eure Zwecke und macht was draus. Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Schreiben, ein wenig helfen konnte, auch nur eine Handvoll Mitglieder dazu zu bewegen, etwas aktiver auf der Vereinswebseite zu werden.
„Vereinswebseite des Kölner PC Freunde e. V. besuchen, nicht vergessen!“ steht auf einem kleinen gelben Zettel, der seit heute an meinem Laptop klebt.
