
Spendenpflichtige Notfälle können zu folgenden Zeiten bearbeitet werden:
Zu jeder Tageszeit möglich !!!
Was verstehen wir unter einem „echten Notfall“?
Nicht „wir“ bestimmen, was ein echter Notfall ist.
Wenn Sie glauben, einen echten Notfall zu haben, melden Sie sich bitte.
Mit der Nutzung der Notfall-Hilfe akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen der Notfall-Hilfe

Bitte denken Sie daran, dass die Notfall-Hilfe Spenden pflichtig ist !!!
Anleitung:
Schritt 1: Laden Sie bitte zuerst unseren Onlinehilfeprogramm (TeamViewer) herunter und starten sie dieses.
Schritt 2: Rufen Sie uns an. (AB) 0221/16902900, nennen Sie Ihren Namen, Telefonnummer und die ID Nummer.
Schritt 3: Warten Sie bitte wenige Minuten auf unseren Anruf und die Notfall-Hilfe kann beginnen.

Spenden
Nutzungsbedingungen der Notfall-Hilfe
Da die Notfall-Hilfe außerhalb unserer Öffnungszeiten sehr aufwendig ist, kann diese nur gegen eine Spendenzahlung erfolgen.
Die Höhe der Spende ist dabei Ihnen überlassen.
Üblicherweise beträgt eine Spende zwischen 5 und 25 Euro (je nach Aufwand).
Da die Notfall-Hilfe Spenden pflichtig ist, speichern wir Ihre Daten (IP-Adresse, Telefonnummer, Name und den Grund der Notfall-Hilfe) bis Ihre Spende eingetroffen ist. Erst dann löschen wir Ihre Daten aus unserem Datenbestand. Sollte eine Spende nicht innerhalb von 7 Werktagen bei uns eintreffen, versenden wir eine Rechnung in Höhe von 25 Euro an die durch den Telefonprovider übersendeten Daten. Die Kosten der Ermittlung dieser Daten werden ebenfalls in Rechnung gestellt.
Eine Garantie für die Behebung der gemeldeten PC-Probleme kann nicht gegeben werden. Bevor der Zugriff unseres ehrenamtlich arbeitenden Technikers auf Ihren Computer beginnt, werden wir versuchen, das Problem während des Telefongesprächs genauer einzugrenzen und somit zu entscheiden, ob die Notfall-Hilfe überhaupt notwendig ist oder das Problem telefonisch zu beheben ist. Das Telefonat ist immer kostenlos. Die Spendenpflicht beginnt erst mit dem Zugriff auf den Computer per TeamViewer oder einem anderen geeigneten Remote-Programm.
Es ist zwar noch nie vorgekommen, aber auch das gehört zu den Nutzungsbedingungen: Für evtl. auftretenden Schäden während einer Notfall-Hilfe (auch Online-Hilfe oder Fernwartung genannt) kann der Kölner PC Freunde e.V. nicht haftbar gemacht werden, es sei den, es liegt grobe Fahrlässigkeit vor. Gerichtsstand ist in diesem Fall „Köln“.
Sollten Sie Fragen zur Notfall-Hilfe haben, stellen Sie diese bitte vor Beginn des Zugriffs (Online-Hilfe, Fernwartung) an den anrufenden ehrenamtlich arbeitenden Techniker.
Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit vom Kölner PC Freunde e.V. angepasst werden. Lesen Sie sich diese Nutzungsbedingungen bei jeder Kontaktaufnahme erneut durch.
Suchwörter (Tags): Outlook Hilfe, Excel Hilfe, Druckerprobleme, Internet langsam, PC langsam, Windows Hotline, Computerprobleme, Computerhilfe, Malware, PC Hilfe, PC Support, Laptop Hilfe, PC Hotline, PC-Service, Software-Hilfe, Windows-Fehlermeldungen, Laptop reparieren, PC Reparatur, PC reparieren, PC Werkstatt, Notebook Reparatur, Laptop Reparatur, Apple Reparatur, IT-Dienstleistungen, wlan probleme, Fernwartung, it-wartung, it-service