Die Suche ergab 7 Treffer

von 247813
Di 23. Mai 2023, 23:13
Forum: Windows Forum
Thema: Wieviele Filterregeln kann ich bei Web.de einrichten
Antworten: 1
Zugriffe: 2357

Re: Wieviele Filterregeln kann ich bei Web.de einrichten

Hallo,
über dieses Thema hatte ich vor gar nicht allzu langer Zeit ein ausführliches Gespräch mit einem ehrenamtlichen Techniker des Vereins (Frank war es, glaube ich).
Nach seiner Aussage ist es so gut wie unmöglich, alle Spams loszuwerden oder das Postfach davon zu verschonen.
Da die Spammer immer von einer anderen E-Mail-Adresse aus senden und oder gleichzeitig den Text leicht verändern, kann kein Filter effektiv greifen. Sich damit herumzuschlagen und nach Wegen zu suchen, diese Dinger loszuwerden, ist es einfacher diese ungeöffnet zu löschen. Ungeöffnet, weil in den meisten Mails Bilder nachgeladen werden, die die Mail-Adresse identifizieren können und somit feststellen, dass es die Mail-Adresse gibt und auch genutzt wird. Löschen Sie diese Mail aber ungelesen, wird Ihre Mail-Adresse höchstwahrscheinlich bald wieder von den Mailinglisten gelöscht. Auch der Versuch sich von dubiosen Newslettern abzumelden geht oft nach hinten los, da auch hier die Spammer jetzt erst wissen, dass die Mail-Adresse in Benutzung ist und erst recht zugemüllt werden kann.
Aber es gab auch einige sehr gute Tipps von Frank, die mir das Leben echt erleichtert haben:

Tipp 1: Anlegen einer oder mehrerer „Wegwerf Adressen!“. Diese Adressen für wirklich unwichtigen Kram benutzen (Newsletter usw.).

Tipp 2: Anlegen von Mail-Adressen, die für den täglichen Bedarf genutzt werden. Also Mail-Adressen, die eine mittlere Priorität haben und von denen man sich notfalls auch leicht trennen kann.

Tipp 3: Die Haupt-E-Mail-Adresse, sollte nur denen mitgeteilt werden, denen man auch vertraut, dass die diese Adresse nicht weitergeben.

Tipp 4: Nicht den eigenen Namen für die Mail-Adresse nutzen, wie z. B. "max.mustermann@irgendwas.de". Wenn der eigene Name Max Mustermann lautet, weiß ja jeder (auch der Spammer) gleich den echten Namen.

Tipp 5: Nicht mit den Spamnachrichten herumärgern, sondern einfach löschen. Es ist die Zeit nicht wert.

Viele Leute glauben, dass 20 Spammails pro Tag, viel sind. Viel wird es erst ab 100 oder 1000 pro Tag.
Frank erzählte mir, dass der Verein an manchen Tagen mehrere Tausend Spam-Mails erhält und darüber hinaus mehrere Hundert Angriffsversuche auf die Vereinswebseite abwehren muss. Darum auch die kürzlich veränderte Vereinswebseite mit Login und Registrierung.
Spam ist das Übel unserer Zeit. Scheinbar gibt es immer noch genug Menschen, die darauf hereinfallen und somit die Spammer nicht gerade die ärmsten Menschen auf dieser Welt sind.

Darum noch den Tipp 6 (von mir selber, aus Erfahrung): Es gibt keine wichtigen Mails, es sei denn, diese Mail wird oder wurde erwartet. Wenn die Mail wichtig war, wird sich der Absender sicherlich noch einmal auf einem anderen Weg melden.

Wie viele Mails bekommen Sie den so pro Tag? lesen_ar_1
Im Zweifelsfall immer löschen. Wenn es wichtig war, wird sich die Person schon auf einem anderen Weg melden.

---> Schauen Sie doch mal hier im Spamforum vorbei... <---
von 247813
Di 9. Mai 2023, 21:07
Forum: Gästebuch und Bewertungen
Thema: Der Kampf mit dem Drucker
Antworten: 1
Zugriffe: 2386

Re: Der Kampf mit dem Drucker

Hallöchen,

auch hier möchte ich gerne meinen ehrfürchtigen Senf dazu geben.

Es ist immer wieder erstaunlich, mit wie viel Hingabe und Fachwissen hier geholfen wird. Einfach UNBEZAHLBAR.
von 247813
Di 9. Mai 2023, 20:58
Forum: Windows Forum
Thema: Sperrbildschirm: Den dort erscheinenden Nutzernamen verändern
Antworten: 4
Zugriffe: 2438

Re: Sperrbildschirm: Den dort erscheinenden Nutzernamen verändern

Hallo,

ist mit einigen Klicks zu machen.

Klicken Sie hierzu auf START -> EINSTELLUNGEN -> SYSTEM -> INFO (links, ganz unten) -> ERWEITERTE SYSTEMEINSTELLUNGEN (mittig) -> (im neuen Fenster bei Benutzerprofile) auf EINSTELLUNGEN -> (ganz unten) auf BENUTZERKONTEN -> (neues Fenster) EIGENEN KONTONAMEN ÄNDERN.

(Für diesen Tipp kann ich keine Garantie übernehmen) smilie_verl4

Mühselige Klickerei, aber da sollte es zu finden sein smilie_lesen

geb7 cat7
von 247813
Di 9. Mai 2023, 20:35
Forum: Windows Forum
Thema: Passwort-Manager
Antworten: 5
Zugriffe: 2988

Re: Passwort-Manager

Auch das ist sehr einfach. verl3
Klicken Sie auf START -> EINSTELLUNGEN -> KONTEN -> ANMELDEOPTIONEN und wählen Sie dort die passende Möglichkeit zur Anmeldung.
Ich selber nutze den Fingerabdruck und die PIN. cat7
von 247813
Di 25. Apr 2023, 13:35
Forum: Windows Forum
Thema: Passwort-Manager
Antworten: 5
Zugriffe: 2988

Re: Passwort-Manager

Hallo,
selbstverständlich können Sie die Passwörter, die im Microsoft Edge gespeichert werden, durch das Gerätepasswort (das gleiche Passwort, dass Sie für die Anmeldung an Ihren Computer nutzen) schützen lassen.

Öffnen Sie den Microsoft Edge -> klicken Sie auf das Menü (die 3 Punkte oben rechts) -> Einstellungen -> Kennwörter -> Weitere Einstellungen -> Eingabeaufforderung für das benutzerdefinierte primäre Passwort vor Ausfüllen des Websitekennworts

Dort können Sie ein Masterpasswort erstellen. klatsch

Ich habe selber einige Passwortmanager ausprobiert und bin zu dem Entschluss gekommen, warum in die Ferne schweifen, wenn das gute ist doch so nah. Meistens sind diese Programme kostenpflichtig oder nach einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt und man muss wieder umdenken. Darum nutze ich den Passwortmanager des EDGE und des Firefox sehr gerne und fühle mich damit auch sehr sicher. verl3
von 247813
Do 7. Jul 2022, 12:15
Forum: Bekanntmachungen und wichtige Themen für alle
Thema: Unsere Vereinswerkstatt.
Antworten: 9
Zugriffe: 8660

Re: Die Vereinswerkstatt des Kölner PC Freunde e.V.. Kostenlose Nutzung für alle Vereinsmitglieder.

Hallo liebes KPCF-Team,
ich habe heute mein repariertes Notebook zurückbekommen.
Leider habt Ihr vergessen, eine Rechnung beizulegen. Jetzt wollte ich mal nach dem Preis fragen, den ich zahlen muss.

Ich erkenne mein Notebook überhaupt nicht mehr wieder..... Es blitzt und blinkt aus allen Ecken und es läuft sehr viel besser und schneller als vor der Reparatur.

Vielen Dank für euer Mühe. klatsch
Anmerkung eines Admins:
Hallo,
da wir keine Erstzeile einbauen mussten, ist die Reparatur für unsere Vereinsmitglieder kostenlos.
Sie hatten ja einen bezahlten Rückschein beigelegt, darum müssen Sie selbstverständlich auch für den Postweg nichts zusätzlich bezahlen.
Die Reinigung, der bei uns eingehenden Geräte, ist (hoffentlich nicht nur für uns) immer schon eine Selbstverständlichkeit gewesen.
von 247813
Mi 27. Apr 2022, 02:26
Forum: Apple Forum
Thema: Klasse, dass Ihr jetzt auch bei APPLE Problemen helfen könnt.
Antworten: 2
Zugriffe: 4836

Klasse, dass Ihr jetzt auch bei APPLE Problemen helfen könnt.

Ich habe zwar im Moment kein Problem mit meinem Iphone 9, aber gut zu wissen "wenn es mal hart auf hart" kommt, kann ich mich an meinen Verein wenden um sicherlich auch hier erstklassige Hilfe zu bekommen. geb7

Ihr seit echt KLASSE klatsch