Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass Ihr erstes Posting von einem Moderator freigeschaltet werden muss.

Mit dem Zugriff auf das Kölner PC Freunde e.V. Forum wird zwischen Ihnen und dem Kölner PC Freunde e.V. ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen:

1. Nutzungsvertrag

  1. Mit dem Zugriff auf das Kölner PC Freunde e.V. Forum (im Folgenden „das Forum“) schließen Sie einen Nutzungsvertrag mit dem Kölner PC Freunde e.V. des Forums ab (im Folgenden „Kölner PC Freunde e.V.“) und erklären sich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden.
  2. Wenn Sie mit diesen Regelungen nicht einverstanden sind, so dürfen Sie das Forum nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Forums gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen.
  3. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden.

2. Einräumung von Nutzungsrechten

  1. Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilen Sie dem Kölner PC Freunde e.V. ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, Ihren Beitrag im Rahmen des Forums zu nutzen.
  2. Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen.

3. Pflichten des Nutzers

  1. Sie erklären mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Sie erklären insbesondere, dass Sie das Recht besitzen, die in Ihren Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden.
  2. Der Kölner PC Freunde e.V. übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Forum veröffentlichten Regeln kann der Kölner PC Freunde e.V. Sie nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Forums ausschließen und Ihnen ein Hausverbot erteilen.
  3. Sie nehmen zur Kenntnis, dass der Kölner PC Freunde e.V. keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Sie gestatten dem Kölner PC Freunde e.V., Ihr Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren.
  4. Sie gestatten dem Kölner PC Freunde e.V. darüber hinaus, Ihre Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Kölner PC Freunde e.V. oder einem Dritten Schaden zuzufügen.

4. Erhalt des Kölner PC Freunde e.V. Newsletters

  1. Sie stimmen mit der Registrierung auf der Vereinswebseite des Kölner PC Freunde e.V. zu, dass Sie den, in regelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter, erhalten möchten. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich (nach dem Login) im Hauptmenü / Newsletter jeder Zeit wieder vom Erhalt des Newsletters abmelden.

5. Gewährleistung

  1. Der Kölner PC Freunde e.V. haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
  2. Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
  3. Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Kölner PC Freunde e.V.s auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn.
  4. Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Kölner PC Freunde e.V.s.
  5. Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt.

6. Änderungsvorbehalt

  1. Der Kölner PC Freunde e.V. ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt.
  2. Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Kölner PC Freunde e.V. und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung.
  3. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat.

Erweiterte Nutzungsbedingungen für das Beschwerde Forum (Meckerecke)

  1. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück.

    Das gilt selbstverständlich nicht nur im „normalen Leben“, sondern gerade dann, wenn die Emotionen etwas hochkochen. Erst einmal tief durchatmen und sachlich bleiben. Selbst wenn Sie glauben oder gar wissen, dass Sie im Recht sind, ist die Ausdrucksweise sehr wichtig, um an sein Recht zu kommen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass eine freundlich sachliche Herangehensweise mehr bewirken kann, als sich gehen zu lassen. Darum möchten wir Sie bitten, die folgenden Benimmregeln, auch Netiquette genannt, zu befolgen.

    Sie können auf dieser Seite (wenn Sie es wünschen) völlig anonym bleiben und einfach mal eine Beschwerde loswerden. Bei diesem Schritt ist es jedoch nicht möglich, eine nachträgliche Änderung vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor dem Verfassen Ihrer Beschwerde auf unserer Vereinswebseite kostenlos zu registrieren. Auf diesem Wege können wir in Verbindung bleiben und Sie über den Fortlauf Ihrer Beschwerde informieren. Gleichzeitig können Sie so auch an unserem Bonuspunkteprogramm teilnehmen und werden für jeden Beitrag belohnt. Wenn Sie eine Beschwerde kommentieren möchten, müssen Sie sich zuvor auf unserer Vereinswebseite registrieren (hier können Sie einen Nickname / Pseudonym verwenden). Sie finden Ihre Beschwerde nach dem diese redaktionell geprüft wurde in unserem öffentlichen Forum.

    • Unsere Vereinswebseite ist überparteilich und politisch neutral. Jede Art von politischen Äußerungen sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht!
    • Schreiben Sie Ihre Beschwerden bitte in einer sachlichen Form und auf Grundlage von nachvollziehbaren Fakten. Beleidigungen oder gar die Veröffentlichungen falscher Tatsachen, sind selbstverständlich nicht gestattet. Ihre Beschwerde darf weder beleidigend noch verleumderisch formuliert sein. Die Nutzung von Schimpfwörtern ist schon der Höflichkeit halber nicht gestattet.
    • Die Persönlichkeitsrechte Dritter dürfen nicht verletzt werden.
    • Es ist nicht gestattet, Auszüge oder Zitate aus bestehenden Schriftwechseln zu veröffentlichen, die den Namen des Verfassers beinhalten oder dieser davon abgeleitet werden kann.
    • Anspielungen auf körperliche und oder geistige Einschränkungen oder das Geschlecht sind ebenso untersagt, wie die Nennung oder Anspielungen auf die ethnische Herkunft.
    • Jugendgefährdende Inhalte (gewaltverherrlichenden, rassistische oder extremistische usw.) sind verboten.
    • Die Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Patentrechte und Kennzeichenrechte Dritter, dürfen nicht verletzt werden.
    • Firmengeheimnisse müssen auch als solche behandelt werden und haben darum hier nichts zu suchen.
    • Ihre Beschwerde sollte vor dem Absenden auf die derzeit gültigen Regeln der Grammatik und Rechtschreibung geprüft werden. Wir behalten uns das Recht vor, grobe Rechtschreibfehler zu verbessern um die Lesbarkeit zu erhöhen. (Der Inhalt der Beschwerde wird jedoch nicht von uns verändert.)
    • Wenn Sie eine Beschwerde kommentieren, sollte immer die Höflichkeit an oberster Stelle stehen. Ebenso sollten Ihre Kommentare konstruktiv formuliert werden und dürfen weder beleidigend noch unsachlich sein.
    • Die Betreiber dieser Webseite behalten sich das Recht vor, Beschwerden und Kommentare zu löschen, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen und das Angebot bzw. das Erscheinungsbild zu verändern und den Nutzeranforderungen anzupassen.
    • Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit den sich veränderten Rechtslagen hin, angepasst werden.
    • Der Betreiber dieser Webseite haftet lediglich bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung sonstiger Art wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
    • Zuletzt möchten wir darauf hinweisen, dass Schleichwerbung auf dieser Plattform nicht gestattet ist.

Datenschutzerklärung

Diese Richtlinie beschreibt, wie der Forenbetreiber, (im Folgenden „der Kölner PC Freunde e.V.“ genannt) die Daten verwendet, die während Ihres Foren-Besuchs gesammelt werden.

Umfang und Art der Datenspeicherung

Ihre Daten werden auf vier verschiedene Arten gesammelt:

  1. Die Forensoftware erstellt bei Ihrem Besuch des Forums mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser als temporäre Dateien ablegt und die zwischen den einzelnen Aufrufen des Forums erhalten bleiben. In diesen Cookies sind die aktuelle ID Ihrer Sitzung (damit Ihnen alle Seitenaufrufe zugeordnet werden können), Informationen über die von Ihnen gelesenen Beiträge (zur Markierung dieser als gelesen/ungelesen; sofern Sie nicht angemeldet sind) sowie Informationen über Ihre Teilnahme an Umfragen (sofern Sie nicht angemeldet sind) gespeichert. Ferner werden Ihre Benutzer-ID, ein Authentifizierungsschlüssel und eine Session-ID gespeichert. Die Cookies haben standardmäßig eine Gültigkeit von einem Jahr. Alle Cookies können Sie jederzeit über die Funktion „Alle Cookies löschen“ löschen.
  2. Weiterhin werden die Daten gespeichert, die Sie bei der Registrierung, in Ihrem Profil oder Ihrem persönlichem Bereich angeben. Für die Registrierung sind mindestens ein eindeutiger Benutzername, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort notwendig. Wenn durch den Kölner PC Freunde e.V. weitere Daten als notwendig festgelegt wurden, so ist dies für Sie vor deren Eingabe ersichtlich.
  3. Wenn Sie einen Beitrag oder eine private Nachricht erstellen, so werden die dort eingegebenen Daten ebenfalls gespeichert. Gleiches gilt, wenn Sie einen Beitrag als Entwurf zwischenspeichern. In diesen Fällen wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Die IP-Adresse wird weiterhin bei folgenden Aktionen gespeichert: Löschen und Ändern von Beiträgen (dazu zählen Private Nachrichten und Umfragen), Änderungen an zentralen Profildaten (E-Mail-Adresse, Kontoaktivierung, Benutzer-Passwort) und gescheiterte Anmeldeversuche. Die von Ihrem Browser übermittelte Browser-Kennzeichnung (User Agent) wird nur in der „Wer ist online?“-Funktion angezeigt und nicht dauerhaft gespeichert.
  4. Schließlich erfordern einzelne Funktionen des Forums, dass weitere Daten gespeichert werden. Dazu gehören Ihr Abstimmungsverhalten bei Umfragen, der Gelesen-Status von Ihren Beiträgen oder explizit von Ihnen gesetzte Lesezeichen oder Benachrichtigungsfunktionen.

Ihr Passwort wird mit einer Einwege-Verschlüsselung (Hash) gespeichert, so dass es sicher ist. Jedoch wird Ihnen empfohlen, dieses Passwort nicht auf einer Vielzahl von Webseiten zu verwenden. Das Passwort ist Ihr Schlüssel zu Ihrem Benutzerkonto für das Forum, also gehen Sie mit ihm sorgsam um. Insbesondere wird Sie kein Vertreter des Kölner PC Freunde e.V.s, von phpBB Limited oder ein Dritter berechtigterweise nach Ihrem Passwort fragen. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, so können Sie die Funktion „Ich habe mein Passwort vergessen“ benutzen. Die phpBB-Software fragt Sie dann nach Ihrem Benutzernamen und Ihrer E-Mail-Adresse und sendet anschließend ein neu generiertes Passwort an diese Adresse, mit dem Sie dann auf das Forum zugreifen können.

Gestattung der Datenspeicherung

Sie gestatten dem Kölner PC Freunde e.V., die von Ihnen eingegebenen und oben näher spezifizierten Daten zu speichern, um das Forum betreiben und anbieten zu können.

Darüber hinaus ist der Kölner PC Freunde e.V. berechtigt, im Rahmen einer Interessenabwägung zwischen Ihren und seinen Interessen sowie den Interessen Dritter, Zeitpunkte von Zugriffen und Aktionen zusammen mit Ihrer IP-Adresse und der von Ihrem Browser übermittelter Browser-Kennung zu speichern, sofern dies zur Gefahrenabwehr oder zur rechtlichen Nachverfolgbarkeit notwendig ist.

Regelungen bezüglich der Weitergabe Ihrer Daten

Zweck eines Forums ist es, einen Austausch mit anderen Personen zu ermöglichen. Sie sind sich daher bewusst, dass die Daten Ihres Profils und die von Ihnen erstellten Beiträge im Internet zugänglich sein können. Der Kölner PC Freunde e.V. kann jedoch festlegen, dass einzelne Informationen nur für einen eingeschränkten Nutzerkreis (z. B. andere registrierte Benutzer, Administratoren etc.) zugänglich sind. Wenn Sie Fragen dazu haben, suchen Sie nach entsprechenden Informationen im Forum oder kontaktieren Sie den Kölner PC Freunde e.V.. Die E-Mail-Adresse aus Ihrem Profil ist dabei jedoch nur für den Kölner PC Freunde e.V. und von ihm beauftragte Personen (Administratoren) zugänglich.

Andere als die oben genannten Daten wird der Kölner PC Freunde e.V. nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergeben. Dies gilt nicht, sofern er auf Grund gesetzlicher Regelungen zur Weitergabe der Daten (z. B. an Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet ist oder die Daten zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich sind.

Gestattung der Kontaktaufnahme

Sie gestatten dem Kölner PC Freunde e.V. darüber hinaus, Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, sofern dies zur Übermittlung zentraler Informationen über das Forum erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen er und andere Benutzer Sie kontaktieren, sofern Sie dies in Ihrem persönlichen Bereich gestattet haben.

Geltungsbereich dieser Richtlinie

Diese Richtlinie umfasst nur den Bereich der Seiten, die die phpBB-Software umfassen. Sofern der Kölner PC Freunde e.V. in anderen Bereichen seiner Software weitere personenbezogene Daten verarbeitet, wird er Sie darüber gesondert informieren.

Auskunftsrecht

Der Kölner PC Freunde e.V. erteilt Ihnen auf Anfrage Auskunft, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Sie können jederzeit die Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten verlangen. Kontaktieren Sie hierzu bitte den Kölner PC Freunde e.V..



Cookies

Warum verwenden wir Cookies?
Unsere Seiten setzen Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen für eine leichtere Bedienung zur Verfügung zu stellen.

Wenn ich keine Cookies verwenden möchte?
Wenn Sie nicht möchten, dass auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert werden, können Sie dies über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers einstellen.
Denken Sie aber bitte daran, dass die Nutzung unserer Seiten bei Nichtverwendung von Cookies zwar weiterhin möglich ist, aber an einigen Stellen erschwert wird.

Welche Cookies verwenden wir?
Zur Zeit verwenden wir Cookies für Google Analytics
--> Hier erfahren Sie welche Cookies genau benutzt werden <--

Wichtiger Hinweis: Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Browser Plugin